- Bolzano-Weierstraß-Satz
-
[nach B. Bolzano und K. Weierstrass], Satz der Analysis: Jede beschränkte unendliche Zahlenfolge hat mindestens einen Häufungspunkt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Satz von Bolzano-Weierstraß — Der Satz von Bolzano Weierstraß (nach Bernard Bolzano und Karl Weierstraß) ist ein Satz der Analysis. Inhaltsverzeichnis 1 Aussage 1.1 Erste Fassung 1.2 Zweite Fassung 2 … Deutsch Wikipedia
Weierstraß — Karl Weierstraß Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh/Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis… … Deutsch Wikipedia
Satz von Weierstrass — Folgende Sätze werden nach Karl Weierstraß als Satz von Weierstraß bezeichnet: der Satz vom Minimum und Maximum zur Existenz von Extrema der Satz von Bolzano Weierstraß über konvergente Teilfolgen der Satz von Stone Weierstraß über die… … Deutsch Wikipedia
Satz von Komura — Unter einem nuklearen Raum versteht man in der Mathematik eine spezielle Klasse lokalkonvexer Vektorräume. Viele in den Anwendungen wichtige Räume, z. B. Räume differenzierbarer Funktionen, sind nuklear. Während normierte Räume, insbesondere… … Deutsch Wikipedia
Satz von Komura-Komura — Unter einem nuklearen Raum versteht man in der Mathematik eine spezielle Klasse lokalkonvexer Vektorräume. Viele in den Anwendungen wichtige Räume, z. B. Räume differenzierbarer Funktionen, sind nuklear. Während normierte Räume, insbesondere… … Deutsch Wikipedia
Satz von Kōmura-Kōmura — Unter einem nuklearen Raum versteht man in der Mathematik eine spezielle Klasse lokalkonvexer Vektorräume. Viele in den Anwendungen wichtige Räume, z. B. Räume differenzierbarer Funktionen, sind nuklear. Während normierte Räume, insbesondere… … Deutsch Wikipedia
Satz von Bolzano-Weierstrass — Der Satz von Bolzano Weierstraß (nach Bernhard Bolzano und Karl Weierstraß) ist ein Satz der Analysis. Er lautet: Erste Fassung: Jede beschränkte Folge komplexer Zahlen (mit unendlich vielen Gliedern) enthält (mindestens) eine konvergente… … Deutsch Wikipedia
Satz von Weierstraß — Folgende Sätze werden nach Karl Weierstraß als Satz von Weierstraß bezeichnet: der Satz vom Minimum und Maximum zur Existenz von Extrema der Satz von Bolzano Weierstraß über konvergente Teilfolgen der Satz von Stone Weierstraß über die… … Deutsch Wikipedia
Satz von Montel — Der Satz von Montel (nach Paul Montel) ist ein Satz aus der Funktionentheorie. Er beschäftigt sich mit der Fragestellung, wann eine Funktionenfolge holomorpher Funktionen eine kompakt konvergente Teilfolge besitzt. In diesem Sinne ist er das… … Deutsch Wikipedia
Satz von Heine — Der Satz von Heine (nach Eduard Heine; oder auch Satz von Heine Cantor) aus der reellen Analysis macht eine Aussage über stetige Funktionen. Er wurde 1872 von Eduard Heine bewiesen[1] und nach ihm benannt, nach Aussage von Jürgen Heine wurde… … Deutsch Wikipedia